Tbilisi

Die Skybridge in Saburtalo
Die Chronik von Georgien
Die Sameba-Kathedrale
Der Mtatsminda-Park


Unsere Ferienwohnung


Die Friedensbrücke

Entworfen wurde die Brücke von dem italienischen Architekten Michele de Lucchi. Sie spannt sich über den Fluss Mtkwari und wurde 2010 eröffnet. Ihr interessantes Design lockt viele Menschen hierher, um Selfies oder Hochzeitfotos zu machen. Fast immer trifft man auf der Brücke musizierende Straßenmusiker.

Brücke über Fluss
Friedensbrücke | mschwidobis chidi

Wäsche

Es gibt kaum einen Balkon oder ein Fenster an denen nicht Wäscheleinen aufgespannt sind. Mir ist es ein Rätsel, wie bei der schlechten Luft voller Abgase und Feinstaub die Wäsche dennoch sauber zu werden scheint.


Kabelage und Rohrgewirr


Die Metro

Die U-Bahnlinien in Tbilisi sind überschaubar. Es gibt zwei. Mit insgesamt etwas mehr als 20 Stationen. Im Zentrum befindet sich die Metro unter der Erde, in der Vorstadt fährt sie dann meist wie eine S-Bahn oberirdisch.
Um mit der U-Bahn fahren zu können, benötigt man ein Ticket, welches man in Form einer wiederaufladbaren Plastikkarte erwerben kann. Sehr komfortabel. Beim „Einchecken“ hält man die Karte einfach an den Automaten, um das Drehkreuz passieren zu können.
Megalange Rolltreppen führen in den Untergrund zu den Bahnsteigen. Von den drei sind immer nur zwei in Benutzung. Am Fuße der Rolltreppen steht ein kleines Kabinchen, in dem sich eine Angestellte der Metro befindet. Ich habe ausschließlich Frauen gesehen und mir ihre Arbeit als recht eintönig vorgestellt.


Zeichen und Schilder von Tbilisi


Streetart


politische Statements

Überall in Tbilisi findet man Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine und dem Wunsch Ausdruck verliehen zur EU zu gehören. Der russische Staat wird verachtet und gleichzeitig ist die russische Sprache, Architektur und Kultur stark präsent in Georgien.


Kunst am Bau


dekorative Details


Tiere in der Stadt


Früchte der Stadt


Die Stadt, die niemals schläft

Dezerter Bazaar


Straßenhändler


Läden

Vorallem die Supermärkte scheinen fast immer geöffnet zu sein. Eine Lieblingskette ist der Sparmarkt.



Fotos und Text: Sulamith Sallmann
Oktober 2023

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen